Bild des Monats Dezember 2024: Ein Glitzern im Wald

In den letzten Wochen gab es für mich kaum Gelegenheit, auf Fototour zu gehen. Auch das Wetter im Rheinland wollte nicht so recht mitspielen – Regen, Wolken und viele andere Verpflichtungen ließen mir wenig Raum für neue Bilder.

Kurz vor dem Jahreswechsel bin ich nun in meiner alten Heimat in der Oberpfalz zu Besuch und habe mir endlich wieder ein wenig Zeit fürs Fotografieren genommen. Im Nordosten meiner Geburtsstadt erstreckt sich ein weitläufiges Weihergebiet: Zahlreiche Wege schlängeln sich zwischen den Teichen und den dazwischenliegenden Waldstücken hindurch. Ich bin sehr gerne dort, es ist still in der Natur, man trifft nicht allzu viele Menschen und ab und zu ergattert man ein schönes Bild.

An diesem späten Nachmittag war es ziemlich kalt, doch der Himmel blieb wolkenlos und die tief stehende Sonne tauchte den Wald in ein warmes Licht. Aus dem Raureif des Vormittags waren inzwischen unzählige funkelnde Tropfen geworden, die in Ästen und Zweigen glitzerten und das Sonnenlicht in kleinen, goldenen Kreisen reflektierten.

Mit einer langen Brennweite und offener Blende habe ich versucht, dieses Funkeln einzufangen – vielleicht schon als stillen Vorgriff auf den bald nahenden Frühling.

Die technischen Daten des Bildes:

  • Nikon Z8
  • Nikkor Z 70-200/2.8 @ 200mm
  • f/2.8
  • ISO 800
  • 1/2500 s

Gegenlichtaufnahmen verleihen Bildern eine besonders stimmungsvolle Anmutung und lassen Lichtreflexe oder glitzernde Tropfen förmlich leuchten. Bei der hier gezeigten Aufnahme mit der Nikon Z8 und dem Nikkor Z 70–200/2.8 steht vor allem die weit ­offen­e Blende im Fokus: Sie erzeugt ein sehr weiches Bokeh und trennt das Motiv vom Hintergrund.

Gerade bei Gegenlicht kann die Belichtung allerdings schnell knifflig werden, weil die Kamera eher auf den hellen Hintergrund reagiert und das eigentliche Motiv leicht unterbelichtet. Um dem entgegenzuwirken, lohnt es sich, mit einer Spotmessung oder einer leichten Belichtungskorrektur zu arbeiten. Die kurze Verschlusszeit von 1/2500 s sorgt dafür, dass Bewegung und funkelnde Lichtpunkte eingefroren werden. Mit ISO 800 gewinnt man ausreichend Spielraum, um trotz Gegenlicht schnell genug zu belichten, ohne die Bildqualität allzu stark zu beeinträchtigen.

Nicht vergessen: Streulichtblende aufsetzen! Sie mindert störende Lensflares und Kontrastverluste, die bei Gegenlichtaufnahmen gern auftreten. So lassen sich die glitzernden Lichtkreise noch gezielter hervorheben und in Szene setzen.

Gefällt Euch das Bild? Ich freue mich auf Eure Kommentare.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert